Garantiert die günstigsten Tarife im besten Stromvergleich.
- Bis zu 820 € sparen
- Bis 350 € Sofortbonus
- Verbraucherfreundlicher Tarifvergleich
Die wichtigsten Fakten zum Stromvergleich
- Der Stromvergleich von top-10.online ist einfach und dauert online nur wenige Minuten.
- Der neue Stromanbieter kümmert sich um die Kündigung beim alten Versorger.
- Während des Wechsels wirst du unterbrechungsfrei mit Strom versorgt.
- Man sollte neben dem Strompreis auf Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist, Preisgarantie und Bonus achten.
FAQ zum Stromvergleich & Stromwechsel
Da sich Strompreise regelmäßig ändern und ständig neue Anbieter mit günstigen Angeboten auf den Markt kommen, lohnt es sich, in regelmäßigen Abständen die Stromkosten zu vergleichen.
Spätestens vor Ablauf der aktuellen Vertragslaufzeit ist es sinnvoll, erneut einen Stromvergleich durchzuführen und zu prüfen, ob sich ein besseres Angebot finden lässt.
Nutze unseren Stromvergleich und setzte die Filter im Stromrechner nach den folgenden Kriterien ein:
- Bonus nicht in den Gesamtpreis im ersten Jahr einberechnen.
- Vertragslaufzeit: höchstens 12 Monate.
- Preisgarantie: mindestens 12 Monate.
- Kündigungsfrist: bis 6 Wochen.
- Automatische Verlängerung höchstens 1 Monat.
Der ideale Stromtarif hat einen günstigen Preis sowie kurze Laufzeiten und Kündigungsfristen. Außerdem sollte er eine Preisgarantie haben.
Darauf solltest du achten:
- Vertragslaufzeit: Je kürzer die Vertragslaufzeit ist, desto flexibler sind Sie als Kunde.
- Kündigungsfrist: Welche Fristen müssen Sie beim Kündigen beachten?
- Vertragsverlängerung: Um welchen Zeitraum verlängert sich der Vertrag nach Ablauf der Erstvertragslaufzeit automatisch?
- Gewährt der Anbieter eine Preisgarantie? Mit Preisgarantien wird der Preis für eine feste Laufzeit gesichert.
- Handelt es sich um ein Produkt mit jährlicher Vorauskasse? Hier verlangt der Anbieter vom Kunden eine Vorleistung, die er in der Regel mit einem guten Preis honoriert.
Es besteht aber das Risiko, dass das vorab entrichtete Geld im Falle einer Anbieterinsolvenz ganz oder teilweise verloren ist.
Die beste Stromanbierter in Deutschland sind:
- NEW Energie: Top Kundenservice und bis zu 535 € Bonus
- E.ON: Günstige Stromtarife und bis 340 € Bonus für Neukunden
- LichtBlick: 100% Ökostrom und bis 2 Jahre Preisgarantie
- Lekker Strom: Tarife mit kurzer Vertragslaufzeit und schnelle Bearbeitung
Mit bis zu 340 € Bonus für Neukunden sowie niedrigem Grundpreis und günsigem Arbeitspreis sind Lekker Strom vor allem in Berlin und NEW Strom deutschlandweit die günstigsten Stromanbieter Deutschlands.
In nur wenigen Schritten kannst du zu einem neuen Stromanbieter wechseln. Das geht so:
1. Daten eingeben: Einfach den jährlichen Stromverbrauch und Wohnort in den Stromrechner eingeben
2. Tarife vergleichen: Neuen günstigen Stromanbieter nach eigenen Kriterien aus der Ergebnisliste auswählen.
3. Online abschließen: Wunschtarif auswählen, Antrag ausfüllen & abschicken und bis zu 820,00 € sparen.
Strompreise: Beim Wechsel des Stromanbieters sollte man auf einen günstigen Preis und faire Tarifbedingungen achten.
Laufzeiten und Kündigungsfrist: Je kürzer, desto besser. Erstvertragslaufzeit und Vertragsverlängerung sollten maximal 12 Monate betragen, die Kündigungsfrist nicht länger als 6 Wochen sein. Wer auf kurze Laufzeiten und Fristen achtet, kann schnell auf flexibler auf Marktveränderungen reagieren.
Preisgarantie: Preisgarantien schützen vor Preiserhöhungen und geben Kostensicherheit. Im Energiemarkt sind in vielen Fällen „eingeschränkte Preisgarantien“ in den Verträgen festgehalten. Der Anbieter gibt dann lediglich Erhöhungen weiter, die er nicht selbst beeinflussen kann, wie z.B. Steuern, Abgaben und Umlagen.
Bonuszahlungen: Boni machen Tarife für die Dauer der Erstvertragslaufzeit sehr günstig. Wer längerfristig sparen will, sollte einmal im Jahr seinen Stromtarif überprüfen.
Kundenbewertungen: Wer sich ein umfassendes Bild über seinen Wunschanbieter machen möchte, sollte auch die Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden lesen.
Kündigung: In der Regel übernimmt der neue Anbieter die Kündigung beim bisherigen Versorger. Mit zwei Ausnahmen: Läuft der Vertrag in Kürze aus, sollten Sie besser selbst kündigen. Auch wenn Sie eine Preiserhöhung erhalten haben und von Ihren Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen wollen, sollten Sie die Kündigung in die eigene Hand nehmen.
Dauer und Verfahren: Der Anbieterwechsel selbst dauert drei bis sechs Wochen. Die Leitungen und Zähler bleiben im Besitz des örtlichen Netzbetreibers, der bei Störungen auch weiterhin der Ansprechpartner vor Ort bleibt. Die ununterbrochene Versorgung mit Strom ist gesetzlich garantiert.
Mit unserem Stromanbieterwechsel hast du deinen neuen Stromanbieter automatisch beauftragt, deinen bisherigen Vertrag zu kündigen. Das geht schnell und spart dir viel Zeit und Arbeit.
Kündige deinen Vertrag nur selbst, wenn einer dieser Fälle auf dich zutrifft:
Bei Preiserhöhungen durch den bisherigen Versorger. In diesem Fall solltest du so schnell wie möglich selbst kündigen. In der Regel reicht dafür eine formlose Textnachricht aus.
Bei Verträgen, die in Kürze auslaufen und sich bei nicht fristgerechter Kündigung automatisch verlängern würden. Auch hier reicht eine formlose Textnachricht meistens aus.
Wenn du dich noch nie um einen anderen Stromtarif gekümmert hast, wirst du vermutlich mit dem Grundversorgungstarif beliefert. Dann beträgt die Kündigungsfrist zwei Wochen.
Hast du schon einmal den Stromanbieter oder den Stromtarif gewechselt, gelten die vereinbarten Kündigungsfristen aus diesem so genannten Sondervertrag.
Hast du ein Schreiben zu geänderten Strompreisen bekommen, kannst du zum Zeitpunkt der Preisänderung kündigen.
Als Ökostrom wird Elektrizität bezeichnet, die aus erneuerbaren Energien erzeugt wurde. Mögliche Energiequellen sind beispielsweise Sonne, Wind, Wasser, Biomasse oder Erdwärme. Ein bedeutender Teil der deutschen Stromproduktion speist sich mittlerweile aus diesen Quellen.
Die „Energiewende“ weg von Atomkraft und fossilen Brennstoffen (bspw. Braun- und Steinkohle, Erdgas und Erdöl) hin zu den erneuerbaren Energien wird von den meisten Stromverbrauchern im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mitfinanziert.
Für den Wechsel in einen Ökostromtarif gibt es verschiedene Gründe. Wer Ökostrom bezieht, verbessert seine persönliche Klimabilanz. Da dieser Strom aus erneuerbaren Energien stammt, lässt er sich (so gut wie) CO2-frei produzieren. Ein Vierpersonenhaushalt spart infolgedessen pro Jahr etwa zwei Tonnen Kohlenstoffdioxid ein.
Darüber hinaus können Verbraucher oftmals sogar die Kosten senken, wenn sie sich für einen Ökostromtarif entscheiden. Zahlreiche Haushalte haben nämlich noch nie den Stromanbieter gewechselt und beziehen Energie vom oftmals sehr teuren Grundversorger. Wer sich einen neuen Anbieter sucht, senkt daher selbst mit Ökostrom die Ausgaben.